Symptome aus chiropraktischer Sicht
Symptome aus chiropraktischer Sicht
Unser Körper ist in erstaunlichem Maße fähig sich an große und kleine Belastungen so anzupassen, dass er lange funktionsfähig bleibt. Dabei sind Symptome eine wichtige Strategie des Körpers, auf Störungen im Körper aufmerksam zu machen. Nach der medizinischen Leitvorstellung werden Symptome oftmals ungeachtet der Ursachen mit Tabletten, Spritzen und Operationen behandelt. In der ganzheitlichen Amerikanischen Chiropraktik orientieren sich die Diagnostik und Behandlung von Beschwerden an den zugrunde liegenden Ursachen. Gemeinsam tragen wir dafür Sorge, dass sie nicht mehr entstehen.
Hier findest Du die Beschwerden, die die Chiropraktik lindern oder beseitigen kann:
Welche Symptome werden bei Erwachsenen behandelt?
- Rückenschmerzen
- Ischias-Beschwerden
- Schulter-Arm-Syndrom
- Kopfschmerzen / Migräne
- Taubheit in Armen oder Beinen
- Hüftschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorwölbung
- Spinalkanalstenosen
- Gleitwirbel
- Schwindel
- Benommenheit
- Haltungsstörungen / Haltungsschwächen
- Witwenbuckel
- Rundrücken
- Burning Feet
- Craniale Störungen
- ISG Blockade
- ISG Syndrom
- Beckenschiefstand
- Statisches Wirbelsäulensyndrom
- Knieschmerzen
- Achillessehnenreizung
- Achillodynie
- Fehlstellung des Fersenbeins
- Fußschmerzen
- Läuferknie
- Jumpers Knee
- Blockierung / Schmerzen des Vor-, Mittel- und Rückfußes
- Tinnitus
- Asthma
- Allergien
- Blasenschwäche
- chronische Blasenentzündung
- Erektile Dysfunktion
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Gleichgewichtsstörungen
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Beschwerden in der Postmenopause
- Depression
- Menstruationsbeschwerden
- chronische Müdigkeit
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Nebenhöhlenentzündungen
- Kieferschmerzen
- …
Welche Symptome werden bei Babies und Kindern behandelt?
Beim Geburtsvorgang kommt es oft zu Fehlstellungen, insbesondere an der Halswirbelsäule. Daraus kann ein sogenanntes KISS Syndrom entstehen (Kranial Indizierte Symmetrie Störung). Bleibt dies unbehandelt, kann es die Entwicklung Deines Kindes beeinträchtigen. Nervenimpulse vom und zum Gehirn können nicht frei fließen.
Klassische Zeichen beim Baby sind:
- Schiefhalten des Kopfes bis zur Zwangshaltung
- Schlafen auf nur einer Seite
- Schreien, ähnlich wie bei einer Kolik
- kann den Kopf schwer halten
- asymmetrisches Bewegen der Arme und Beine
- Fehlstellungen der Füßchen, bis hin zum Sichelfuss
- Schlafstörungen
- schreit im Schlaf und ist tagsüber motorisch unruhig
- Empfindlichkeit am Nacken
- Trinkschwäche
- Schädelasymmetrien
Neurologische Folgen von unbehandelten Fehlstellungen können sein:
- auffällig hoher Bewegungsdrang
- Schwierigkeiten beim Krabbeln und Laufen
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten bei feinmotorischen Tätigkeiten
- …
Informationen über unser Behandlungskonzept erhältst Du in unserem Info-Gespräch.