MTT Trainings
Neben unserem selbst entwickelten Therapiekonzept verlassen wir uns auch auf die langjährige Erfahrung der Firma POWERSPINE mit ihren Trainingsgeräten. In der orthopädischen Referenzpraxis in Würzburg konnten bereits bei über 18.000 Wirbelsäulen-Patienten in über 450.000 Therapieeinheiten herausragende Ergebnisse durch die gezielte Kräftigung der autochthonen (tiefliegenden) Rückenmuskulatur erreicht werden.
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) – Chronische Rückenschmerzen sind häufig eine Folge von zu schwach ausgebildeter autochthoner (tiefliegender) Wirbelsäulenmuskulatur. Diese Muskeln sind primär für eine aufrechte Haltung und für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich. Bewegungsmangel und einseitige Belastung führen zum Abbau dieser Muskulatur. Im Gegensatz zur oberflächlichen Rückenmuskulatur, lässt sich die autochthone Wirbelsäulenmuskulatur jedoch nicht so einfach im Fitnessstudio oder in der Physiotherapie etc. trainieren. Durch den Einsatz der Trainingsmaschinen (PS Back/ PS Neck) ist es möglich, die autochthone Wirbelsäulenmuskulatur isoliert zu trainieren. Dies wird durch eine spezielle Fixierung und die Berücksichtigung besonderer ergonomischer Merkmale gewährleistet. So wird durch die medizinische Trainingstherapie gezielt die Ursache von Rückenschmerz beseitigt.
Ärztliche Untersuchung – Der erste Schritt ist eine eingehende Untersuchung des erfahrenen Orthopäden Dr. med. Aidan Hogan. Wir nehmen uns reichlich Zeit, um die Ursache Deiner Beschwerden zu analysieren und gemeinsam Therapieoptionen zu besprechen.
Personal Trainer – Die persönliche Betreuung ist ein wichtiger Teil unseres Therapiekonzepts und ein wesentlicher Faktor für die Effektivität unserer Behandlungen. Vom ersten Kontakt bis zur letzten Behandlungseinheit werden Deine individuellen Bedürfnisse von unseren speziell geschulten Trainingstherapeuten berücksichtigt und umgesetzt.
Therapieablauf – Das Therapiekonzept basiert auf einem medizinisch geleiteten Aufbautraining bestehend aus 18-25 Therapieeinheiten. Hierbei steht die autochthone (tiefliegende) Wirbelsäulenmuskulatur im Fokus. Mit 2 Trainingseinheiten pro Woche und mindestens 48h Regenerationszeit dazwischen können schnell spürbare Erfolge erzielt werden.
Erste Trainingseinheit – In der ersten Trainingseinheit wird der Therapieablauf vorgestellt und die Trainingsparameter auf jeden Patienten individuell abgestimmt. Weiterhin erfolgt in der ersten Sitzung die computergestützte Muskelfunktionsanalyse (Krafttest). Die Ergebnisse fließen in das Behandlungsschema und ermöglichen eine individualisierte Gestaltung des Trainingsplans. Zudem werden je nach Indikation Zusatzübungen und ein abschließendes regeneratives Training in den Trainingsplan integriert. Insgesamt benötigen Sie für die erste Trainingseinheit etwa 60min.
Folgetrainings – Die Intensität wird angepasst an die jeweilige Trainingsphase gesteigert. Jedes Folgetraining erfolgt in 30-minütigen Trainingseinheiten. Mit Hilfe der Krafttests können die Fortschritte im Verlauf der Therapie und vor allem am Ende messbar gemacht und graphisch dargestellt werden. Zur medizinischen Leitung des Trainings finden regelmäßige Kontrollen mit dem Arzt statt.
Erhaltungstherapie – Die besondere Physiologie der tiefliegenden Rückenmuskeln ermöglicht es, das Kraftniveau dieser Strukturen mit wenig Aufwand aufrecht zu erhalten. Nach Abschluss der MTT reicht in der Regel eine Trainingseinheit pro Monat, um die Kraft langfristig zu erhalten.